image_pdf

BANDWEBEN

Eine Anleitung gibt es zum Download. 

Für das Bandweben benötigt man eigentlich nur die entsprechenden Garne und den Bandwebkamm/Gatterkamm. 

Als Webrahmen/-stuhl fungiert der Körper. Die in den Kamm eingezogenen Fäden müssen nur zwischen einer Befestigungsstelle und dem Körper (z.B. Befestigung an der Taille) gespannt werden. Bandweben eignet sich daher auch für Werken im Freien. Am Schluss hat mein ein nach eigenen Vorstellungen gemustertes Webband, das weiterverarbeitet werden kann. 

Das Projekt wurde in der Sekundarstufe 1 erprobt. Fotos von SchülerInnenarbeiten finden sich auch unter den Dateien. 

Der Bandwebkamm/Gatterkamm 30/10 ist für Baumwollgarne  konzipiert. Bei Benutzung dickerer Garne kann der Druck größer skaliert werden bzw. die in Shapr3D erstellte Datei nachbearbeitet werden. 

Druck mit 15% Infill funktioniert, wobei die Streben leicht biegbar sind. Bei höherem Infill kann eine größere Stabilität erreicht werden – je nach Bedarf.

Viel Spaß beim Drucken und beim Weben!

Sarah

 

Kommentare zu: Bandwebkamm 30/10

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Attach images - Only PNG, JPG, JPEG and GIF are supported.

Suche

Search
Filter by Kategorien
anderes Schulfach
Biologie
Computational Thinking
Educational Robotics
Geografie
Geschichte
Logobox
Mathematik
Musik
NAWI
Physik
Sonstiges
Werkerziehung
Generic filters

Neueste Dinge

Für die Durchführung des Spiels werden das Spielbrett und die Spielsteine in 2 verschiedenen Farben benötigt. Die Spielbeschreibung befindet sich bei den Dateien.  Benötigte Materialien: Spielbrett und Spielsteine in 2 verschiedenen Farben Datei Upload: Spielsteine Quantik-9c3519ab Spielbrett Quantik_NEU-aaf39274 Spielanleitung-92bb5911 steffiw Registriert seit 18. November 2022 Lade + abonnieren Ich folge bereits

Login

Willkomen bei Lerndinge

Richten wir nun alles ein
Nur noch anmelden