image_pdf

Als der Bioniker Leif Kniese beim Angeln einen Fisch in der Hand hielt und mit Daumen gegen die Schwanz des Fischs drückte, bog sich der Schwanz nicht wie erwartet in Druckrichtung weg, sondern um seinen Daumen. 

Orientiert man sich an der inneren Struktur der Fischflosse und ahmt deren elastische Bauweise mit technischen Mitteln nach, kann man das Prinzip kreativ in andere Bereiche übertragen. So entwickelte zum Beispiel die Firma Festo, ein Unternehmen, das weltweit führend in der Automatisierungstechnik ist, einen Greifarm, dessen drei Finger sich dem zu greifenden Gegenstand anpassen. Der Greifarm schafft es, auch leicht zerbrechliche und unterschiedlich geformte Objekte sicher zu halten. Ein traditioneller Robotorarm wäre hier nicht sensibel genug.

(Quelle: https://www.investieren-in-sachsen-anhalt.de/report-invest/newsletter-iisa/2016/12/fin-ray-effekt)

Um meinen Studierenden den Fin-Ray-Effect nicht nur mit Videos zu demonstrieren, habe ich diesen Greifer gedruckt.

Die Vorlage funktioniert schon recht gut. Allerdings dürfen die Gegenstände nicht zu schwer sein, da die Halterungen brechen können. Ein großes Ei halte ich schon für sehr gewagt. Daher habe ich für Demo-Zwecke einen Tischtennisball, einen Holzklotz und ein Auto (unregelmäßige Form) genommen. 

Der Greifer funktioniert noch besser, wenn man noch Moosgummi oder grobes Schleifpapier auf die Greif-Flächen klebt. 

Der Druck hat mit PLA-Filament sehr gut geklappt, dauert  je nach Größe zwischen 30min bis 2 Stunden. Ich habe beim Slicer nur die Vorlage vergrößert.

 

Foto: Bionischer Greifer (Fin-Ray-Effect), H.M. Krause, CC BY 4.0

Video: Bionic Claw, Hollerer, CC BY-NC-SA 4.0

 

Kommentare zu: Bionischer Greifer (Gripper with Fin-Ray-Effect)

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Attach images - Only PNG, JPG, JPEG and GIF are supported.

Suche

Search
Filter by Kategorien
anderes Schulfach
Biologie
Computational Thinking
Educational Robotics
Geografie
Geschichte
Logobox
Mathematik
Musik
NAWI
Physik
Sonstiges
Werkerziehung
Generic filters

Neueste Dinge

Anleitung zum Druck: Siehe PDF   Der Einsatz der Geometriebox kann in verschiedenen Unterrichtssituationen erfolgen. Lehrkräfte können die Box als Einstieg in das Thema ebener Figuren verwenden. Durch Anleitung und gezieltes Fragen der Lehrperson werden die Schülerinnen und Schüler angeregt, die Eigenschaften der Formen zu erforschen. Es kann sowohl individuell als auch in Partner oder […]
Für die Durchführung des Spiels werden das Spielbrett und die Spielsteine in 2 verschiedenen Farben benötigt. Die Spielbeschreibung befindet sich bei den Dateien.  Benötigte Materialien: Spielbrett und Spielsteine in 2 verschiedenen Farben Datei Upload: Spielsteine Quantik-9c3519ab Spielbrett Quantik_NEU-aaf39274 Spielanleitung-92bb5911 steffiw Registriert seit 18. November 2022 Lade + abonnieren Ich folge bereits

Login

Willkomen bei Lerndinge

Richten wir nun alles ein
Nur noch anmelden