image_pdf

Im Werkunterricht der Volksschule werden häufig Wollpommel hergestellt. Man kann die Vorlagen dazu aus Holz oder Pappe kaufen. Hier wurden die Vorlagen gedruckt. Man stellt 2 Teile her, legt sie übereinander und wickelt die Wolle so lange um den Kreis, bis das Innere des Kreises voll ist. Die Öffnung wurde extra sehr eng gehalten, damit die Kinder sich beim Wickeln leichter tun und die Wolle nicht immer abrutscht.

Dann wird der Pommel entlang des Kreises aufgeschnitten.

Danach entfernt man eine Vorlage. Man kann sie aber auch im Werkstück lassen, dann kann man es sogar aufstellen und nicht nur aufhängen.

Kommentare zu: Wollpommel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Attach images - Only PNG, JPG, JPEG and GIF are supported.

Suche

Search
Filter by Kategorien
anderes Schulfach
Biologie
Computational Thinking
Educational Robotics
Geografie
Geschichte
Logobox
Mathematik
Musik
NAWI
Physik
Sonstiges
Werkerziehung
Generic filters

Neueste Dinge

Login

Willkomen bei Lerndinge

Richten wir nun alles ein
Nur noch anmelden