Stativ für Fotohintergrund

1
Die USB-Kabel-Rollen eignen sich hervorragend, um Ordnung in den Kabelsalat zu bekommen. Die Rollen gibt es in einem kleinen und großen Format.
Für “normale” Handyladekabel empfehle ich bereits die große Rolle.
Das Gewinde ein wenig ölen (funktioniert auch mit Speiseöl und einem Taschentuch) 😉
Beim Aufrollen die Rolle senkrecht halten, damit sich die Kabel auf beiden Seiten optimal verteilen.
Druckempfehlungen:
Dieser Kabel-Sammler-Clip dient zum Sammeln und ordentlichen Aufbewahren von unterschiedlichen Kabeln.
Druckempfehlung:
Diese Halterung ist ideal, um die Überbrückungsdrähte für den Arduino ordentlich aufzubewahren.
Druckempfehlungen:
Mithilfe dieser Schablonen lassen sich Widerstände ganz einfach formen, damit diese in das Breadboard gesteckt werden können.
Die Schablonen gibt es in 3 größeren und jeweils in kurzer und langer Ausführung.
Druckempfehlungen:
Erarbeitung der Flächeninhaltsformeln verschiedener Figuren im Mathematikunterricht
Parallelogramm
Jedes Kind erhält die zwei Teile des 3D gedruckten Parallelogramms.
Vorgangsweise:
Parallelogramm und Rechteck werden nun einfach nachgezogen und vollständig beschriftet.
Trapez
Jedes Kind erhält zwei 3D gedruckte Trapeze. Sind zu wenige vorhanden, reichen auch zwei Trapeze pro Tisch.
Vorgangsweise:
Raute
Jedes Kind erhält die 3 Teile der 3D gedruckten Raute.
Vorgangsweise:
Deltoid
Jedes Kind erhält die 3 Teile des 3D gedruckten Deltoids.
Vorgangsweise: wie bei der Raute
Dreieck
Jedes Kind erhält zwei 3D gedruckte Dreiecke. Sind zu wenige vorhanden, reichen auch zwei Dreiecke pro Tisch.
Wie bei den vorangegangen Figuren wird der Flächeninhalt erarbeitet.
Kinder erkennen hier also, dass sich der Flächeninhalt ihrer gelegten Figuren nicht verändert, solange sie immer die gleichen Teile verwenden um unterschiedliche Figuren damit zu legen. Somit können sie auch schließen, wie man über die Flächeninhaltsformel einer bekannten Figur auf die Formel der gesuchten Figur schließen kann.
Die Boxen sind ideal, um Widerstände ordentlich zu verstauen.
Ich habe die Boxen in 100% und 120% gedruckt, wobei die größeren für mich praktischer sind.
Druckempfehlung:
Ideal, um den Arduino stabil am Tisch zu positionieren.
Druckempfehlungen:
Ideal, um den mirco:bit stabil am Tisch zu positionieren.
Druckempfehlungen: