1

einfaches Gefäß/Patrize

Das Ding (Becher) wird als Patrize verwendet. Es wird in den Formkasten geklebt und der Formkasten wird mit Gips ausgegossen. Nach dem Trocknen des Gipses wird das Ding (Becher) entfernt. Die so entstandene Matrize wird für das Ausgießen mit Flüssigton verwendet. So können mehrere Tongefäße in der Form des Dinges (Bechers) gegossen werden.




Satz von Thales

Satz von Thales

“Alle einem Kreis eingeschriebenen Dreiecke, bei denen eine Seite mit dem Durchmesser übereinstimmt, sind rechtwinkelig.”

Mit diesem Ding kann der Satz von Thales den SchülerInnen dynamisch veranschaulicht werden. Zudem können sie diesen auch haptisch erfahren.

Durch Verschieben des “rechten Winkels” entlang der Kreislinie ist ersichtlich, dass der rechte Winkel immer gleich bleibt, während sich das Dreieck ändert.




Teilchenmodell

Teilchenmodell:

In der zweiten und dritten Klasse kann mit diesem Steckmodell die Aggregatzustände fest, flüssig, gasförmig anschaulich dargestellt werden. Hierfür wäre es gut, wenn man für einen flüssigen Stoff am Ende der Verbindungsstrecke einen Faden anbringt.

Später kann man eine modellhafte Darstellung eines Atoms durchführen.

Am Ende lässt dieses Modell auch die Erarbeitung der Bindungsarten zu.




Magic Square 16

In dem Raster sollen die Zahlen von 1-16 so angeordnet werden, dass alle waagrechten und senkrechten Reihen, sowie die beiden Diagonalen die Summe 34 ergeben.

Einsetzbar ist dieses magische Quadrat ab der Sek 1 und eventuell bei Volksschulkindern mit besonderer mathematischer Begabung.




Webrahmen

Webrahmen sind im Werkunterricht der Volksschule oft in Gebrauch. Bei diesem Rahmen  ist auch ein Webkamm und eine Nadel dabei. 

Eingesetzt wird der Rahmen bereits mit Erfolg schon ab der 2. Schulstufe.




Magic Square

Beim magischen Quadrat sollen die Kinder die Ziffern von 1-9 so anordnen, dass die Summe der drei Zahlen in jeder Zeile, jeder Spalte und jeder Diagonale gleich ist, nämlich 15.

Zum Aufwärmen kann man die Kinder bitten, die folgenden Zahlen zu addieren: 1 + 2 + 3 + 4 + 5 + 6 + 7 + 8 + 9 ==   ?

Gibt es Möglichkeiten, sich diese Rechnung zu erleichtern? Denke an die „verliebten Zahlen“.

Auf Thingeverse finden wir dieses Quadrat in 2 Größen, 64mm^2 und 100mm^2. Es empfiehlt sich, die Farbe des Filaments zu wechseln und die Ziffern in einer anderen Farbe zu drucken.

Eine einfachere Variante ist das magische Dreieck.

https://www.thingiverse.com/thing:2551628




Lehrsatz des Pythagoras (mit Beschriftung)

Dieses Ding eignet sich hervorrangend als Beweis für den Lehrsatz des Pythagoras in der 3. Klasse.

Es ist eine überarbeitete Version zum Lehrsatz des Pythagoras unter https://lerndinge.at/wp/2021/05/21/lehrsatz-des-pythagoras/

Für die Seiten des Dreiecks und für die Quadrate wurde eine Beschriftung hinzugefügt. Außerdem wurde zum Kennzeichnen des rechten Winkels in dieser Version statt dem kleinen Quadrat ein Viertelkreis mit Punkt verwendet.

Bei der Version am Foto wurde der Rahmen mit einem Farbwechsel bei 1mm und einem Farbwechsel bei 2mm gedruckt.




Schach 5×5

Feinmotorik, Gedächtnis- und verbale Verbesserungen und viel mehr wurden bereits in diversen Studien belegt.

Schach in der “normalen” Form ist jedoch für den Unterricht sehr zeitaufwendig. Um die Geschwindigkeit zu erhöhen und damit auch die Dauer einer Partie zu verringern gibt es auch das sogenannte Mini-Schach, das auf einem 5×5 Spielfeld ausgetragen wird.

Die Regeln weichen aufgrund der Brettgröße ein klein wenig ab. Manche Zugmöglichkeiten sind beim Mini-Schach verändert. Die genauen Regeln befinden sich in der beiliegenden Datei. Darin befinden sich das Spielbrett und die Erklärung der Zugmöglichkeiten pro Figur.




Geodätische Kuppeln und andere Dinge

Mittels Eckverbindern(5fach und 6fach) und Strohhalmen können Modelle gebaut werden. Platonische. oder Archimedische Körper, Geodätische Kuppeln oder anderes ist möglich.

Durch die beweglichen Zapfen sind unterschiedliche Strebenlängen kein Problem.




Luftballonautos

Luftballonautos aus dem 3D Drucker

Folge dem Link und öffne ihn mit „Kopieren und Bearbeiten“. Du solltest folgendes sehen:

Je nachdem wie du dein eigenes Können einschätzt, kannst du jetzt das fertige Auto bearbeiten und verzieren, oder dein eigenes Auto erstellen und nur den Aufsatz für den Luftballon einfügen.

Für die Konstruktion deines eigenen Autos kannst du alle möglichen Formen und deren Kombinationen verwenden (Quader, Zylinder, Kegel, Kugel, etc.).

Anhand eines einfachen Beispiels möchte ich dir zeigen, wie das geht.

Konstruiere zuerst die Grundform deines Autos:

Dir fällt sicher eine viel bessere Form ein! Du kannst das Auto natürlich nach deinem Geschmack verzieren und beschriften.

Setze nun den Aufsatz für den Luftballon ins Auto. Tipp: Arbeite mit „Verschieben“ und dem „Ausrichten-Werkzeug“.

Nun braucht dein Auto noch Löcher für die Achsen (3mm Durchmesser). Du kannst diese einfach mit Zylindern ausschneiden.

Jetzt noch alles gruppieren und fertig ist dein Auto für den 3D Druck.

Du kannst auch noch passende Räder für dein Auto konstruieren, die Achse wird 2mm Durchmesser haben.

Viel Spaß beim Konstruieren!