Relief Globus
Ein Reliefglobus, der die Höhenprofile sowohl der Landmassen als auch der Meere darstellt. Eignet sich beispielsweise zur Veranschaulichung von Plattentektonik im Geografieunterricht.
1
Ein Reliefglobus, der die Höhenprofile sowohl der Landmassen als auch der Meere darstellt. Eignet sich beispielsweise zur Veranschaulichung von Plattentektonik im Geografieunterricht.
Die 6-seitige Pyramide besteht aus mehreren Teilen (Basis, Kanten, Spitze, Beschriftungen). Diese müssen mit einem Klebstoff zusammengefügt werden. Außerdem sind in diesem Modell einige Löcher enthalten. Durch diese Löcher können Fäden durchgezogen werden, um die rechtwinkligen Dreiecke einer 6-seitigen Pyramide zu veranschaulichen. Zusätzlich kann dieses Modell bei der Oberflächen- und Volumenberechnung zur Hilfe genommen werden.
Die quadratische Pyramide besteht aus mehreren Teilen (Basis, Kanten, Spitze, Beschriftungen). Diese müssen mit einem Klebstoff zusammengefügt werden. Außerdem sind in diesem Modell einige Löcher enthalten. Durch diese Löcher können Fäden durchgezogen werden, um die rechtwinkligen Dreiecke einer quadratischen Pyramide zu veranschaulichen. Zusätzlich kann dieses Modell bei der Oberflächen- und Volumenberechnung zur Hilfe genommen werden.
Quelle: https://www.thingiverse.com/thing:3843406 – Dieses Modell wurde verändert.
Bei einer „3D-Druck Lithophane“ wird eine Bilddatei in ein 3D-Modell umgewandelt. Dabei werden hellere Farben dünner und dunklere Farben dicker abgebildet. Wird der 3D-Druck im Gegenlicht dargestellt, entsteht eine Darstellung des Bildes. Auf diese Art und Weise kann man beispielsweise einen Lampenschirm erstellen.
Das Modell zeigt eine Büste von „Augustus“. Diese Büste kann im Unterricht zum Thema „Römische Herrscher“ verwendet werden.
Das Modell zeigt eine Büste von „Caesar“. Diese Büste kann im Unterricht zum Thema „Römische Herrscher“ verwendet werden.
Dieses Modell zeigt das Kolosseum in Rom und kann als Unterrichtseinstieg zum Thema „Römer“ genutzt werden.
Das Modell zeigt ein Geländemodell von Österreich. Dieses Relief veranschaulicht die Höhenunterschiede der unterschiedlichen Regionen.
Quelle: https://www.thingiverse.com/thing:3295386 – das Modell wurde verändert
Das Modell besteht aus zwei Teilen. Diese können zu einem Würfel zusammengesetzt werden. Im Modell sind einige Löcher enthalten. Durch diese Löcher können Fäden durchgezogen werden, um die Raumdiagonale und die Flächendiagonale zu veranschaulichen.
Das Modell besteht aus zwei Teilen. Diese können zu einem Quader zusammengesetzt werden. Im Modell sind einige Löcher enthalten. Durch diese Löcher können Fäden durchgezogen werden, um die Raumdiagonale und die Flächendiagonalen zu veranschaulichen.